Wie lange hat der Weihnachtsmarkt auf?
- dua.com Team ·
- 23.11.2022 ·
- Allgemein ·
- 9 min read
Es ist wieder so weit! Die Zeit, in der die Menschen auf der ganzen Welt in Weihnachtsstimmung kommen.
Eine der beliebtesten Attraktionen in dieser besonderen Zeit ist die Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Die DACH-Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz) ist die Heimat einiger der besten Weihnachtsmärkte der Welt. Wenn Sie das Glück haben, während der Feiertage in der Region zu sein, sollten Sie sich dieses einzigartige Erlebnis auf keinen Fall entgehen lassen. Hier finden Sie einen Führer zu den besten Weihnachtsmärkten in der DACH-Region mit Informationen zu den Öffnungszeiten.
Weihnachtsmärkte in Deutschland
Weihnachtsmärkte sind in Deutschland eine liebgewonnene Tradition, und Besucher aus aller Welt kommen, um die festliche Atmosphäre und das einzigartige Flair zu genießen.
Doch wie lange hat der Weihnachtsmarkt auf?
Die genauen Termine variieren zwar von Jahr zu Jahr, werden aber in der Regel lange im Voraus bekannt gegeben, damit die Besucher ihre Reise planen können. In den letzten Jahren sind die Märkte immer beliebter geworden, und viele bieten jetzt längere Öffnungszeiten und besondere Veranstaltungen an. Daher ist es wichtig, sich im Voraus über die Termine zu informieren, um nichts zu verpassen. Mit ein wenig Planung können Sie die Weihnachtsmärkte in Deutschland über viele Jahre hinweg genießen.
Dieses Jahr beginnt der Weihnachtsmarkt in den meisten Städten, Mitte November und haben bis Mitte Dezember auf. Jedoch gibt es auch Weihnachtsmärkte, die bis Anfang Januar die Stadt verschönern und eine Weihnachtsstimmung anbieten.
Nürnberger Christkindlesmarkt: 25. November-24. Dezember 2022
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der bekanntesten und beliebtesten Märkte der Welt. Er befindet sich im historischen Zentrum der Stadt und zieht jedes Jahr über zwei Millionen Besucher an. Auf dem Markt gibt es mehr als 180 Stände, die eine Vielzahl von traditionellen Waren wie Kunsthandwerk, Spielzeug und Lebkuchen verkaufen
Wenn Sie auf der Suche nach etwas Essbarem sind, sollten Sie unbedingt die weltberühmten Nürnberger Bratwürste probieren. Wenn Sie mutig sind, können Sie auch ein Stück Lebkuchen probieren – eine Art Lebkuchen, der traditionell zur Weihnachtszeit gegessen wird.
Münchner Christkindlmarkt: 21. November-24. Dezember 2022
Der Münchner Christkindlmarkt ist eine weitere gute Option, wenn Sie ein traditionelles Markterlebnis suchen. Der Markt befindet sich vor dem Münchner Rathaus und ist einer der ältesten Märkte in Deutschland. Er geht auf das Jahr 1487 zurück!
Auf dem Münchner Christkindlmarkt finden Sie ein breites Angebot an traditionellen Waren und viele köstliche Speisen. Wenn Sie durstig sind, sollten Sie unbedingt einen Becher Glühwein probieren – eine Art Glühwein, der in Deutschland in den Wintermonaten sehr beliebt ist.
Christkindlmarkt Dresden: 23. November-24. Dezember 2022
Der Weihnachtsmarkt in Dresden ist einer der beliebtesten in Deutschland. Jedes Jahr besuchen mehr als drei Millionen Menschen den Markt, der im historischen Stadtzentrum stattfindet. Der Markt bietet Stände mit traditionellem Weihnachtsschmuck, handgefertigten Geschenken und leckeren Speisen und Getränken. Außerdem gibt es eine Eisbahn, auf der die Besucher inmitten von Lichterketten Schlittschuh laufen können. Der Dresdner Weihnachtsmarkt ist der perfekte Ort, um sich auf das Fest einzustimmen und die Feiertage mit Familie und Freunden zu feiern.
Weihnachtsmärkte in Österreich
Wenn Sie auf der Suche nach einer festlichen und einzigartigen Art und Weise sind, die Feiertage zu feiern, sollten Sie einen Besuch auf einem der österreichischen Weihnachtsmärkte in Betracht ziehen. Diese Märkte finden in Städten im ganzen Land statt und bieten eine große Auswahl an traditionellen Speisen, Getränken und handgefertigten Geschenken. Die Besucher können durch die Stände schlendern, die Sehenswürdigkeiten und Klänge der Saison genießen oder eine Pause in einem der vielen stimmungsvollen Cafés einlegen. Mit ihrer festlichen Atmosphäre und ihrem charmanten Ambiente werden die österreichischen Weihnachtsmärkte Sie sicher in Weihnachtsstimmung bringen.
Der Weihnachtsmarkt in Österreich ist auf seinem Höhepunkt vom 24. November 2022 bis zum 23. Dezember 2022.
Wiener Weihnachtsmarkt: 19. November-26. Dezember 2022
Der Wiener Weihnachtsmarkt ist einer der romantischsten Märkte der Welt. Er befindet sich vor dem Wiener Rathaus und ist wunderschön mit Lichtern und Girlanden geschmückt
Wenn Sie auf der Suche nach etwas Süßem sind, sollten Sie unbedingt ein Wiener Gebäck wie Apfelstrudel oder Sachertorte probieren. Und wenn Sie etwas zum Aufwärmen brauchen, ist eine Tasse Glühmost genau das Richtige für Sie!
Der Advent in der Johannesbachklamm: 8.Dezember – 11.Dezember 2022
Der Advent in der Johannesbachklamm ist eine besondere Tradition, die seit Jahrhunderten gepflegt wird. Die Johannesbachklamm liegt im Herzen der österreichischen Alpen und ist eine wunderschöne Schlucht, in der ein kleiner Bach und mehrere Wasserfälle fließen. Jedes Jahr in der Adventszeit schmücken die Bewohner der Johannesbachklamm die Klamm mit Tausenden von Lichtern. Der Effekt ist atemberaubend und hat sich zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen in Österreich entwickelt. Besucher kommen aus der ganzen Welt, um das Spektakel zu sehen, und viele sagen, es sei, als würde man in ein Winterwunderland eintauchen. Wenn Sie in der Adventszeit in Österreich sind, sollten Sie unbedingt die Johannesbachklamm besuchen – ein Erlebnis, das Sie nie vergessen werden.
Kitzbüheler Weihnachtsmarkt: 23.November-26. Dezember 2022
Der Kitzbüheler Weihnachtsmarkt ist einer der malerischsten Weihnachtsmärkte in Österreich. Er befindet sich im Zentrum der mittelalterlichen Stadt und ist ein großartiger Ort, um handgefertigtes Kunsthandwerk und traditionellen österreichischen Weihnachtsschmuck zu kaufen.
Weihnachtsmärkte in der Schweiz
Weihnachtsmärkte sind in vielen europäischen Ländern eine beliebte Tradition, und die Schweiz ist da keine Ausnahme. In der Regel öffnen die Schweizer Weihnachtsmärkte gegen Ende November und bleiben bis zum 24. Dezember geöffnet. Einige Märkte können noch ein paar Tage länger geöffnet bleiben, aber die meisten schließen kurz nach Heiligabend. Wenn Sie also den Zauber eines Schweizer Weihnachtsmarktes erleben möchten, sollten Sie Ihre Reise entsprechend planen! Sie werden feststellen, dass die Atmosphäre wirklich einzigartig ist, und Sie werden die Gelegenheit haben, einige köstliche traditionelle Schweizer Gerichte zu probieren. Ziehen Sie sich auf jeden Fall warm an – in den Wintermonaten kann es in der Schweiz ziemlich kühl werden!
Zürcher Weihnachtsmarkt: 24.November- 23.Dezember
Der Zürcher Weihnachtsmarkt befindet sich in der Altstadt von Zürich und ist einer der größten Märkte der Schweiz. An über 200 Ständen wird alles verkauft, von Schweizer Käse und Schokolade bis hin zu Kunsthandwerk und Schmuck
Die Zürcher Altstadt beherbergt auch viele schöne Kirchen und Museen, so dass es viel zu sehen und zu erleben gibt, auch wenn Sie keine Weihnachtsgeschenke kaufen möchten
Weihnachtsmarkt beim Berner Münster: 2.Dezember-24.Dezember 2022
Der Weihnachtsmarkt am Berner Münster ist einer der beliebtesten in der Schweiz. Er zieht Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt an, die die festliche Atmosphäre genießen und Weihnachtsgeschenke kaufen wollen. Der Markt findet im Schatten des Münsters statt, das eine herrliche Kulisse bietet. Die Marktstände bieten eine Reihe traditioneller Schweizer Produkte an, darunter handgefertigtes Spielzeug, Dekorationen und Lebensmittel. Ein Karussell und eine Eisbahn machen den Markt zu einem idealen Ort für einen Besuch mit Familie und Freunden. Die Besucherzahlen steigen von Jahr zu Jahr, und der Markt ist heute einer der Höhepunkte im Berner Weihnachtskalender.
Genfer Weihnachtsmarkt: 17.November- 23.Dezember 2022
Schon beim Betreten des Marktes spürt man die weihnachtliche Stimmung, die in der Luft liegt. Die funkelnden Lichter, die festlichen Dekorationen und die verlockenden Gerüche tragen zu der magischen Atmosphäre bei. Der Genfer Weihnachtsmarkt ist einer der beliebtesten in der Schweiz, und es ist leicht zu erkennen, warum. Es ist für jeden etwas dabei, von handgefertigten Geschenken über traditionelle Schweizer Speisen bis hin zu Live-Musik und Fahrgeschäften für Kinder. Ganz gleich, wie hoch Ihr Budget ist, Sie werden sicher etwas Besonderes finden, das Sie mit nach Hause nehmen können. Wenn Sie also über die Feiertage in Genf sind, sollten Sie unbedingt den Weihnachtsmarkt besuchen und die festliche Atmosphäre genießen.
10 Dinge, die man auf einem Weihnachtsmarkt tun sollte
- Probieren Sie die verschiedenen Glühweinsorten, die es gibt.
- Suchen Sie sich ein handgefertigtes Ornament oder eine Dekoration zum Mitnehmen aus.
- Gönnen Sie sich ein paar klassische deutsche Leckereien wie Bratwurst oder Lebkuchen.
- Hören Sie sich ein von einem örtlichen Chor gesungenes Weihnachtslied an.
- Machen Sie einen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt und bewundern Sie die festliche Dekoration.
- Machen Sie einen Schaufensterbummel und bewundern Sie die schönen Weihnachtsgeschenke, die angeboten werden.
- Sehen Sie sich ein traditionelles Krippenspiel oder ein Puppentheater auf dem Weihnachtsmarkt an
- Machen Sie eine Fahrt mit einem festlichen Karussell oder einer Karussellfahrt.
- Machen Sie ein paar Fotos von sich und Ihren Freunden auf dem Weihnachtsmarkt für Instagram!
- Entspannen Sie sich und genießen Sie die festliche Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt mit Ihren Liebsten.
Das Wetter in der DACH-Region in der Weihnachtszeit
Der Dezember ist eine aufregende Zeit für einen Besuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wenn die Weihnachtszeit in vollem Gange ist und die traditionellen Weihnachtsmärkte die Straßen füllen. Besucher sollten sich jedoch auf kälteres Wetter einstellen, da die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt sinken. Auch mit Schnee ist zu rechnen, vor allem in den Bergen. Doch trotz der Kälte gibt es in diesen Ländern im Dezember viel zu erleben. In Deutschland können Besucher die zauberhafte Atmosphäre der Weihnachtsmärkte in Dresden und Köln erleben oder gemütlich über den Frankfurter Weihnachtsmarkt schlendern, einen der größten in Europa. In Österreich ist der Wiener Christkindlmarkt ein Muss, und wer etwas Einzigartiges erleben möchte, kann den Innsbrucker Markt in der historischen Altstadt besuchen. Und in der Schweiz ist der Basler Markt für seine schöne Lage am Rheinufer bekannt, während der Züricher Markt eine große Auswahl an handgefertigten Waren bietet. Es gibt so viel zu sehen und zu tun, dass eine Reise nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz im Dezember sicher unvergesslich ist.