Die Bedingungen jeder Verfügung müssen begründet und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen abgeschlossen sein. Sollte es Unstimmigkeiten zwischen dieser englischen Version und anderen übersetzten Kopien geben, hat die englische Version Vorrang.
Überblick:
Bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungen von dua AG, bevor Sie unsere Dienste nutzen. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um den Dienst von dua AG zu nutzen, da unser Dienst ausschließlich für Erwachsene gedacht ist.
Wir haften nicht und/oder sind nicht verantwortlich für Inhalte, die von dua AG-Nutzern geteilt werden, da wir nicht in der Lage sind, jede Nutzerinteraktion zu überwachen. Wenn Ihre Inhalte oder Ihr Profil verletzt werden, kontaktieren Sie uns bitte.
Falls Sie Inhalte veröffentlichen, die einer anderen Person gehören oder von dieser beansprucht werden und diese Person sich dadurch verletzt fühlt (oder rechtliche Schritte gegen Sie einleitet), haften wir nicht. Da Sie die Inhalte veröffentlicht haben, tragen Sie die volle Verantwortung für das, was Sie posten.
Falls Sie Inhalte veröffentlichen, die einer anderen Person gehören oder von dieser beansprucht werden und diese Person sich dadurch verletzt fühlt (oder rechtliche Schritte gegen Sie einleitet), haften wir nicht. Da Sie die Inhalte veröffentlicht haben, tragen Sie die volle Verantwortung für das, was Sie posten.
Volles gesetzliches Recht
dua AG ist eine Anwendung und ein soziales Netzwerk, das als Forum für Menschen gedacht ist, um sich zu treffen, als Gemeinschaft für Diskussionen und Zusammenarbeit sowie als Möglichkeit, Neuigkeiten und Informationen zu teilen. Der Hauptzweck besteht darin, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jedes Individuum sicher fühlt, seine Inhalte mit anderen Nutzern zu teilen. Wir streben danach, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der jedes Individuum neue Freunde finden und bedeutungsvolle Verbindungen zu Gleichgesinnten aufbauen kann.
Gemäß den Nutzungsbedingungen besteht ein gegenseitiger Vertrag zwischen dem Nutzer ( Ihnen) und dua AG mit Sitz in der Str. Leutschenbachstrasse 95, 8050 Zürich, Schweiz (zusammen mit der mobilen Anwendung und der zugehörigen Website, www.dua.com und/oder „dua AG“). dua AG arbeitet in Kooperation mit seinem Gründungsunternehmen dua AG (ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz und einer Niederlassung in Zürich).
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten immer, wenn Sie Produkte und Dienstleistungen von dua AG nutzen. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie sich entscheiden, unserer Gemeinschaft beizutreten.
dua AG-Website und -Anwendung – weitere Regeln und Vorschriften in Bezug auf die geteilten „Inhalte“.
dua AG ist ein Treffpunkt für Erwachsene. Sie dürfen sich nur als Mitglied bei dua AG registrieren, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind (oder das gesetzliche Volljährigkeitsalter in Ihrem Land erreicht haben, falls dies nicht 18 ist).
Sie haben das Recht, die Befugnis und die Fähigkeit, Inhalte gemäß den Nutzungsbedingungen zu teilen, während Sie Produkte und Dienstleistungen von dua AG nutzen. Sie werden jedoch zur Verantwortung gezogen, wenn Sie gegen unsere Bedingungen verstoßen. Darüber hinaus sind Sie nur berechtigt, unsere Dienste zu nutzen, wenn Sie nicht in rechtliche oder gerichtliche Verfahren wegen Verstößen wie Beleidigungen, Gewalt, unangemessenem sexuellem Verhalten, Belästigung sowie anderen Verstößen verwickelt sind.
1. Welche Inhalte darf ich auf der dua AG-Website und -Anwendung veröffentlichen?
Sie dürfen jegliche Inhalte veröffentlichen, einschließlich Bilder, Nachrichten usw. Sie dürfen jedoch keine Inhalte der folgenden Art veröffentlichen:
- beleidigende Sprache oder Sprache, die eine andere Person belästigen, ärgern, stören, beunruhigen, verängstigen oder aufregen könnte
- pornografische oder andere nackte Inhalte, die die Menschenwürde gefährden würden
- Inhalte, die Rassismus, Sexismus, verleumderisches und beleidigendes Verhalten fördern und unterstützen
- Inhalte, die illegale Aktivitäten fördern, ohne Einschränkungen, die dem Terrorismus, der Anstiftung zur Rassenverfolgung oder anderen Vorzeichen zuzurechnen sind
- Links zu kommerziellen Aktivitäten (z. B. Verkaufsunterlagen, Werbung, E-Mail-/Telefonkontaktdaten)
- Inhalte, die Spam per E-Mail oder anderen Medien enthalten
- Inhalte, die Spyware, Viren, beschädigte Bilder, Programme und/oder anderen schädlichen Code enthalten, der entwickelt wurde, um die Funktionalität der Produkte und Dienstleistungen von dua AG zu stoppen, zu beschädigen oder einzuschränken. Ebenso verstoßen andere Materialien, die dazu gedacht sind, Daten zu beschädigen oder eingeschränkte Daten für den persönlichen Gebrauch zu erhalten, gegen unsere Nutzungsbedingungen – und werden gelöscht.
- Inhalte und Veröffentlichungen, die die Rechte Dritter verletzen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf geistige und private Rechte)
- deren Veröffentlichung an sich andere Rechte Dritter verletzt (einschließlich, aber nicht beschränkt auf geistige und Datenschutzrechte)
- Inhalte, die einer anderen Person ohne deren Zustimmung zuzuschreiben sind
Insgesamt sollten Sie Ihr Urteilsvermögen nutzen, wenn Sie entscheiden, Ihre Inhalte über dua AG zu veröffentlichen, da Sie für die Beiträge/Inhalte, die Sie bereitstellen, verantwortlich sind.
Gibt es Regeln bezüglich meiner persönlichen Daten, zum Beispiel meiner E-Mail-Adresse?
Sie sollten keine Inhalte auf Ihrer Profilseite („Profil“) veröffentlichen, die mit Ihren persönlichen/bankbezogenen Informationen zu tun haben, wie z. B. Wohnadressen oder Postleitzahlen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Kredit-/Debitkarten oder andere Bankdaten. Wenn Sie sich entscheiden, persönliche Informationen über sich selbst oder andere preiszugeben, haften Sie im Falle eines Datenlecks. Wir empfehlen Ihnen, Vorsicht walten zu lassen, wenn Sie Ihre persönlichen Informationen Dritten im Internet preisgeben.
Was passiert mit den Daten anderer Personen, kann ich sie verwenden?
Sie dürfen die von Ihnen bereitgestellten Informationen für andere Zwecke mit den Produkten und Dienstleistungen von dua AG verwenden, wenn dies mit unseren oben genannten Nutzungsbedingungen übereinstimmt. dua AG behält sich das Recht vor, Ihr Konto zu sperren, wenn Sie Informationen und Inhalte missbrauchen.
Wer kann die Inhalte sehen, die ich auf dua AG veröffentlichen möchte?
Wenn Sie Inhalte auf dua AG veröffentlichen, können diese von der Öffentlichkeit eingesehen werden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Inhalte von anderen gesehen werden, können Sie die private Datei verwenden. Wir behalten uns das Recht vor (ohne Verpflichtung), Inhalte, die Sie auf dua AG veröffentlichen, ohne vorherige Ankündigung an Sie zu ändern, zu entfernen, den Zugang dazu zu beschränken oder zu sperren. Wir sind nicht verpflichtet, das von Ihnen auf dua AG Veröffentlichte anzuzeigen, die Wahrheit der von Ihnen auf dua AG veröffentlichten Inhalte zu überwachen oder Ihre Nutzung bzw. die Nutzung durch andere Mitglieder von dua AG zu überwachen.
2. Kündigung der Nutzung von unserer Seite
Mein Profil ist deaktiviert und ich kann mich nicht anmelden. Was ist passiert?
Manchmal halten sich Nutzer nicht effektiv an die Nutzungsbedingungen oder verhalten sich unangemessen. Wenn wir glauben, dass Sie gegen unsere Richtlinien verstoßen haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihr Profil jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu deaktivieren oder Sie für nicht genutzte Dienste zu entschädigen.
dua AG hat das Recht, Ihre Registrierung sowie Ihr Recht auf Zugang und/oder Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von dua AG zu suspendieren oder zu deaktivieren.
Wir verwenden fortschrittliche Technologie, um illegales Verhalten zu erkennen, und haben das Recht, bestimmte IP-Adressen zu sperren oder einzuschränken.
Insgesamt werden wir versuchen (wir sind nicht verpflichtet), Sie zu benachrichtigen, wenn Ihr Zugang und Ihre Nutzung des dua AG-Profils ausgesetzt oder beendet wurde.
3. Kündigung der Nutzung von Ihrer Seite
Gehen Sie zu „Einstellungen“ auf dua AG und wählen Sie „Mein Konto dauerhaft löschen“. Aus Datenschutzgründen löschen wir alle gelöschten Konten, sodass Sie Ihr Konto zu einem späteren Zeitpunkt nicht wiederherstellen können. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Insgesamt werden die von Ihnen hochgeladenen oder geteilten Inhalte auf dua AG nach der Kündigung oder Löschung des Kontos nicht mehr sichtbar sein.
Um Ihr Konto zu löschen, gehen Sie zu den Einstellungen und wählen Sie „Mein Konto dauerhaft löschen“.
Danach tritt Ihr Konto in eine 30-tägige Löschungs-Wartezeit ein.
Wenn Sie sich innerhalb dieser 30 Tage wieder anmelden, wird Ihr Konto mit allen vorherigen Daten reaktiviert.
Nach Ablauf der 30-Tage-Frist (ohne erneute Anmeldung) wird Ihr Konto dauerhaft gelöscht und kann nicht wiederhergestellt werden.
Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Sobald das Konto dauerhaft gelöscht ist, sind jegliche Inhalte, die Sie auf dua AG hochgeladen oder geteilt haben, nicht mehr sichtbar.
4. Ein-Gerät-Richtlinie, Sperrung/Bannung und inaktive Konten
4.1 Ein-Gerät-, Ein-Konto-Richtlinie
Wir können eine eindeutige Gerätekennung (z. B. Fingerprint’s deviceID) erfassen, um eine „Ein-Gerät-, Ein-Konto“-Richtlinie durchzusetzen. Diese Maßnahme hilft uns, die Erstellung doppelter oder betrügerischer Konten zu erkennen und zu verhindern.
Wenn mehrere Konten auf demselben Gerät oder mit demselben Nutzer verknüpft entdeckt werden, können wir diese Konten gemäß diesen Bedingungen kündigen oder deaktivieren.
4.2 Gründe für Sperrung oder Bannung von Nutzern
Wir behalten uns das Recht vor, ein Konto ohne vorherige Ankündigung zu sperren, zu deaktivieren oder zu bannen, wenn wir glauben, dass der Nutzer:
- Gegen die in diesen Bedingungen oder unseren Gemeinschaftsrichtlinien festgelegten Regeln verstoßen hat.
- Sich illegal, belästigend, bedrohend oder betrügerisch verhalten hat.
- Versucht hat, ein früheres Verbot zu umgehen oder unsere Dienste anderweitig missbraucht hat.
- Wiederholt verbotene Inhalte (z. B. Nacktheit, Hassrede oder Urheberrechtsverletzungen) veröffentlicht hat.
4.3 Gerätesperrung
Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen können wir die mit dem verstoßenden Konto verknüpfte Gerätekennung auf die schwarze Liste setzen, um weitere Anmeldungen von diesem Gerät zu verhindern.
Wir geben keine Daten von gesperrten Geräten an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich oder durch ein rechtliches Verfahren erforderlich.
4.4 Richtlinie für inaktive Konten
Konten, die über einen längeren Zeitraum (z. B. 12–24 Monate) inaktiv bleiben, können deaktiviert oder dauerhaft gelöscht werden.
Vor der Löschung eines inaktiven Kontos können wir versuchen, Sie über die hinterlegte E-Mail-Adresse zu benachrichtigen (falls zutreffend).
Einige minimale Daten (z. B. Geräte-ID, Benutzername) können für eine begrenzte Zeit ausschließlich zur Verhinderung der erneuten Registrierung durch gesperrte oder betrügerische Nutzer aufbewahrt werden.
4.5 Einhaltung geltenden Rechts
Diese zusätzlichen Bedingungen stehen im Einklang mit Schweizer Recht und relevanten internationalen Vorschriften.
Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste erkennen Sie diese aktualisierten Praktiken in Verbindung mit den oben genannten Nutzungsbedingungen an und stimmen ihnen zu.