Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Die dua AG ist der Betreiber der Website www.dua.com und Anbieter der auf dieser Website und den Apps angebotenen Dienste, kurz „Dienste“. Somit ist die dua AG, Leutschenbachstrasse 95, 8050 Zürich, Schweiz für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten verantwortlich und hat die Vereinbarkeit mit den geltenden Datenschutzgesetzen sicherzustellen. Der Schutz deiner persönlichen Daten ist für die dua AG von größter Bedeutung. Hiermit informieren wir dich über die auf www.dua.com gesammelten Daten und wie sie verwendet werden. Außerdem erfährst du, wie du die Richtigkeit dieser Daten überprüfen und die Löschung dieser Daten bei uns beantragen kannst. Bitte beachte, dass sich diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern kann. Wir empfehlen dir daher, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um sicherzustellen, dass du immer mit der neuesten Version vertraut bist.
2. Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von Personen- und Unternehmensdaten
Die für den Datenschutz verantwortliche Person ist:
Name: LEXR AG
Vollständiger Name: Christian Meisser
Funktion: Data Protection Officer
Email: christian.meisser@lexr.ch
Wir erheben die folgenden Arten von personenbezogenen Daten, wenn du unsere Dienste nutzt: – Identitäts- und Kontaktdaten – Profil, Nutzung und Website-Interaktion – Technische Daten – Eindeutige Benutzerkennungen – Standortbezogene Daten Persönliche Daten (einschließlich sensibler persönlicher Daten), die du bei der Nutzung unserer Dienste explizit preisgibst (dazu gehören Kommunikationsdaten sowie Informationen, die du in deinem Profil preisgibst) Wenn du unsere Dienste nutzt, werden bestimmte Daten automatisch auf unseren Servern zu Zwecken der Systemadministration, Statistik oder Datensicherung gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Daten: – der Name deines Internetanbieters – deine IP-Adresse (unter bestimmten Umständen) – das Datum – die Uhrzeit – die Website oder App, von der aus du unsere Dienste nutzt – die Suchbegriffe, die du verwendet hast, um unsere Dienste zu finden.
3. Rechtsgrundlage und Zwecke
Unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen personenbezogenen Daten hängt von den personenbezogenen Daten ab, die wir erheben, und von den spezifischen Zwecken, für die wir sie erheben. Vertrag: Um unsere Dienstleistungen zu erbringen oder Schritte zu unternehmen, die mit der Erbringung unserer Dienstleistungen für dich verbunden sind. – Um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu schützen – Um unser Geschäft und unsere Dienstleistungen zu verwalten, zu managen und weiterzuentwickeln Einwilligung: Wir können uns auf deine freiwillige Zustimmung verlassen, die du zum Zeitpunkt der Übermittlung deiner personenbezogenen Daten gegeben hast. – Um dich mit Neuigkeiten, Sonderangeboten, Newslettern und allgemeinen Informationen über die von uns angebotenen Waren und Dienstleistungen zu versorgen (mit deiner ausdrücklichen Zustimmung). – Die personenbezogenen Daten, die du bei der Nutzung unserer Dienste veröffentlichst, werden auf der Grundlage deiner Zustimmung verarbeitet. Wenn du sensible personenbezogene Daten im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze mitteilst, verarbeiten wir diese Daten auf der Grundlage deiner ausdrücklichen Zustimmung nur zum Zweck der Bereitstellung unseres Online-Treffenservices. Wir verarbeiten solche sensiblen personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke. – Wenn du bei der Nutzung unserer Dienste sensible personenbezogene Daten wie rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft preisgibst, verarbeiten wir diese Daten mit deiner ausdrücklichen Zustimmung und nur zum Zweck der Bereitstellung unserer Dienste für dich. Berechtigte Interessen: Wir können uns auf berechtigte Interessen berufen, wenn wir der Meinung sind, dass die Verarbeitung fair und angemessen ist. – Zur Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Dienstleistungen – Zur Entwicklung neuer Dienstleistungen Öffentliches Interesse: Um regulatorischen und öffentlichen Verpflichtungen nachzukommen. – Um die geltenden Vorschriften und Gesetze einzuhalten.
4. Datenübertragungen
Deine Daten werden an unsere Partner (Dritte) weitergegeben, soweit die Auftragsabwicklung oder Speicherung dies erforderlich macht.
Wir können, soweit erforderlich und entsprechend der jeweiligen Rechtsgrundlage, deine personenbezogenen Daten an eine beliebige Anzahl der folgenden Kategorien von Dritten weitergeben:
- Versicherer
- Regulierungsbehörden/Steuerbehörden/Kanzleiregister
- Professionelle Berater, die wir in Anspruch nehmen, wie z.B. Buchhalter und Rechtsanwälte
- Regierungs- oder Aufsichtsbehörden
- Dritte, die Dienstleistungen erbringen, wie z.B. Dokumentverarbeitungs- und Übersetzungsdienste, Softwareanbieter oder IT-Systeme, IT-Supportdienste, Anbieter von Dokumenten- und Informationsspeicherung
- Dritte, die im Laufe deiner Angelegenheit eingeschaltet werden, wie z.B. Anwälte, Mediatoren, Banken und andere Zahlungsdienstleister, Gerichte, Steuerberater oder Bewertungsexperten
- Drittanbieter, die uns bei der Analyse von Kundeneinblicken helfen, wie z.B. Google Analytics
- Drittanbieter von Post- oder Kurierdiensten, die unsere Postmarketingkampagnen oder Dokumente im Zusammenhang mit einer Kundenangelegenheit zustellen
Wir und unsere Dienstleister können deine Daten in den folgenden Ländern verarbeiten: – Schweiz & EU/EWR – Kosovo – USA Bei der Übermittlung in Länder, die nach den vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit veröffentlichten Länderlisten kein angemessenes Schutzniveau bieten, schützen wir deine Daten durch die Anwendung von Standardvertragsverpflichtungen, die einen angemessenen Datenschutz vorsehen. Wenn du uns freiwillig persönliche oder betriebliche Daten zur Verfügung stellst, werden wir diese Daten nicht über den gesetzlich zulässigen oder von dir in einer Einwilligungserklärung festgelegten Umfang hinaus nutzen, verarbeiten oder weitergeben. Darüber hinaus geben wir deine Daten nur dann an externe Dienstleister weiter, wenn dies für die Vertragsdurchführung notwendig ist und diese Dienstleister den entsprechenden Vertraulichkeits- und Sorgfaltsbestimmungen zugestimmt haben.
5. Offenlegung von Daten
Wir können deine personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies notwendig ist: – Um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (d.h. wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Antwort auf berechtigte Anfragen von Behörden, wie z.B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde); – Um die Sicherheit unserer Dienste zu schützen und unsere Rechte oder unser Eigentum zu verteidigen; – Um mögliches Fehlverhalten in Verbindung mit uns zu verhindern oder zu untersuchen; – Um uns gegen rechtliche Haftung zu schützen.
6. Datensicherheit
Wir werden deine Daten sicher aufbewahren und ergreifen daher alle angemessenen Maßnahmen, um deine Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Veränderung zu schützen. Unsere Mitarbeiter/innen und Vertragspartner/innen, die Zugang zu deinen Daten haben, sind vertraglich zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Die Sicherheit deiner persönlichen Daten ist uns wichtig, aber bedenke, dass keine Methode der Übertragung über das Internet und keine Methode der elektronischen Speicherung 100% sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, wirtschaftlich vertretbare Mittel zum Schutz deiner personenbezogenen Daten einzusetzen, können wir ihre absolute Sicherheit nicht garantieren. Wir empfehlen dir, Antiviren-Software, eine Firewall und ähnliche Software zu verwenden, um dein System zu schützen. Sollte es dennoch zu einem Datensicherheitsvorfall kommen, folgen wir unserem internen Verfahren, um auf den Vorfall zu reagieren und dich so schnell wie möglich zu informieren.
7. Datenschutzrechte
Du hast die folgenden Datenschutzrechte auf der Grundlage des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz und der EU-Datenschutzgrundverordnung. Du kannst jederzeit Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten verlangen. Dazu bitten wir dich, ein Auskunftsersuchen per E-Mail an die unten stehende Adresse zu senden. Du hast jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung deiner Daten zu verlangen. Du hast natürlich auch jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung oder Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sobald wir die Mitteilung erhalten haben, dass du deine Einwilligung widerrufen hast, werden wir deine Daten nicht mehr für den/die Zweck(e) verarbeiten, dem/denen du ursprünglich zugestimmt hast, es sei denn, es gibt eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Zu diesem Zweck bitten wir dich, uns per E-Mail an privacy@dua.com zu schreiben. Um keine E-Mails mehr von uns zu erhalten, klicke bitte auf den Link „Abmelden“ in der E-Mail, die du erhalten hast. Gespeicherte Daten werden von uns gelöscht, wenn sie für den angegebenen Zweck nicht mehr benötigt werden. In Bezug auf die Löschung von Daten ist es wichtig zu wissen, dass wir bestimmten rechtlichen Verpflichtungen unterliegen, die eine Pflicht zur Aufbewahrung bestimmter Daten vorsehen. Dieser Verpflichtung müssen wir nachkommen. Wenn du die Löschung von Daten, die der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, wünschst, werden die Daten in unserem System gesperrt und nur zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht verwendet. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist wird deinem Antrag auf Löschung entsprochen. Recht auf Übertragbarkeit: Du hast das Recht zu verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten in einem gängigen Format wie Excel an einen anderen Datenverantwortlichen übermitteln, sofern es sich um Daten handelt, die du uns zur Verfügung gestellt hast und wir sie auf der Rechtsgrundlage deiner Einwilligung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten verarbeiten. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home.html). Wenn du unsere Dienste in der EU in Anspruch nimmst, kannst du dieses Recht z.B. vor einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat deines Wohnsitzes, deines Arbeitsplatzes oder des Ortes des angeblichen Verstoßes geltend machen.
8. Website- und App-Hosting
Die Website der dua AG wird in der Schweiz gehostet (Hostpoint). Unsere App „dua.com“ wird in Irland bei Amazon Web Services (AWS) gehostet. Dem Kunden ist bekannt, dass für verschiedene Anwendungen, die von der dua AG angeboten werden oder für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sind, Daten auf Servern im Gebiet der Europäischen Union (EU) und des Kosovo verarbeitet oder gespeichert werden können.
9. Cookies
Einzelheiten zu den von uns verwendeten Cookies findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
10. Plug-Ins
10.1. Facebook-Plugins
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Du kannst die Facebook-Plugins an dem Facebook-Logo oder dem „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Button auf unserer Seite erkennen. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest du hier: – http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn du unsere Seiten besuchst, stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Facebook erhält dadurch die Information, dass du unsere Seite mit deiner IP-Adresse besucht hast, auch wenn du kein Facebook-Konto hast oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt bist. Diese Information (einschließlich deiner IP-Adresse) wird von deinem Browser direkt an einen Facebook-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn du den Facebook „Like-Button“ anklickst, während du in deinem Facebook-Konto eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten mit deinem Facebook-Profil verknüpfen. Dadurch kann Facebook die Besuche auf unseren Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Die Informationen über deine Interaktion werden außerdem direkt an einen Facebook-Server übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden auch auf Facebook veröffentlicht und deinen Facebook-Freunden angezeigt. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Verwendung durch Facebook haben. Facebook kann diese Informationen für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und der marktgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten nutzen. Zu diesem Zweck erstellt Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile, z. B. um deine Nutzung unserer Website im Hinblick auf die auf Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, um andere Facebook-Nutzer über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienste anzubieten. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter – https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn du nicht möchtest, dass Facebook deinen Besuch auf unseren Seiten mit deinem Facebook-Benutzerkonto in Verbindung bringt, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus, bevor du unsere Website nutzt.
10.2. Twitter
Auf unserer Website findest du integrierte Plugins des Kurznachrichtennetzwerks Twitter Inc. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Du erkennst die Twitter-Plugins (Tweet-Button) an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über den Tweet-Button findest du unter https://dev.twitter.com/. Wenn du eine Seite unserer Website aufrufst, die ein solches Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass du unsere Seite mit deiner IP-Adresse besucht hast. Wenn du auf den „Tweet-Button“ klickst, während du in deinem Twitter-Konto eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter deinen Besuch auf unseren Seiten mit deinem Benutzerkonto in Verbindung bringen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzrichtlinie von Twitter. Wenn du nicht möchtest, dass Twitter deinen Besuch auf unserer Seite nachverfolgen kann, logge dich bitte aus deinem Twitter-Konto aus.
10.3. LinkedIn
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „LinkedIn“) integriert. Du erkennst die LinkedIn-Plugins an dem LinkedIn-Logo oder dem „Empfehlen“-Button auf unserer Seite. Wenn du unsere Seiten besuchst, stellt das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem LinkedIn-Server her. Dadurch erhält LinkedIn anhand deiner IP-Adresse die Information, dass du unsere Seite besucht hast. Wenn du auf den LinkedIn „Recommend-Button“ klickst, während du in deinem LinkedIn-Konto eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn deinen Besuch auf unseren Seiten mit deinem LinkedIn-Konto in Verbindung bringen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Einzelheiten zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, Weiterverarbeitung, Nutzung) sowie zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten findest du in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn. Du kannst diese Hinweise finden unter: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
10.4. YouTube
Unsere Webseiten enthalten mindestens ein Plug-in von YouTube, einem Unternehmen der Google Inc. mit Sitz in LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA. Sobald du eine Seite unserer Website besuchst, die mit einem YouTube-Plug-in ausgestattet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche bestimmte Seite unserer Website du besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Konto eingeloggt bist, erlaubst du YouTube außerdem, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Du kannst diese Möglichkeit der Zuordnung aufheben, wenn du dich vorher aus deinem Konto ausloggst. Weitere Informationen über die Erfassung und Verwendung deiner Daten durch YouTube findest du in deren Datenschutzbestimmungen unter http://www.youtube.com/t/privacy.
10.5. Instagram
Auf unseren Internetseiten verwenden wir sogenannte Social Plugins von Instagram, das von der Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo gekennzeichnet, zum Beispiel in Form einer „Instagram-Kamera“. Wenn du eine Seite auf unserer Website aufrufst, die ein solches Plug-in enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Instagram direkt an deinen Browser übermittelt und in die Seite integriert. Durch diese Integration erhält Instagram die Information, dass dein Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, auch wenn du kein Instagram-Profil hast oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt bist. Diese Information (einschließlich deiner IP-Adresse) wird von deinem Browser direkt an einen Server von Instagram in den USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn du bei Instagram eingeloggt bist, kann Instagram deinen Besuch auf unserer Website sofort mit deinem Instagram-Konto in Verbindung bringen. Wenn du mit den Plugins interagierst, indem du zum Beispiel auf den „Instagram“-Button klickst, werden diese Informationen ebenfalls direkt an einen Instagram-Server gesendet und dort gespeichert. Die Informationen werden auch in deinem Instagram-Konto veröffentlicht und deinen Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie deine Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre kannst du den Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen: https://help.instagram.com/155833707900388/ Wenn du nicht möchtest, dass Instagram die über unsere Website erhobenen Daten direkt deinem Instagram-Konto zuordnet, musst du dich vor dem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Du kannst das Laden von Instagram-Plugins auch komplett verhindern, indem du Add-ons für deinen Browser verwendest, z.B. den Skriptblocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
10.6. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und der Website helfen zu analysieren, wie die Nutzer die Website verwenden. Die vom Cookie erzeugten Informationen (Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL der zuvor besuchten Website, IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage) über deine Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor dies geschieht. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Die von deinem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Verwendung von Cookies ablehnen, indem du die entsprechenden Einstellungen in deinem Browser vornimmst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen über den verwendeten Webanalysedienst findest du auf der Website von Google Analytics. Anweisungen, wie du die Verarbeitung deiner Daten durch den Webanalysedienst verhindern kannst, findest du unter: – http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
10.7. Google Webfonts
Google Webfonts (http://www.google.com/webfonts/) werden verwendet, um die visuelle Darstellung verschiedener Informationen auf dieser Website zu verbessern. Die Webfonts werden beim Aufruf der Seite in den Cache des Browsers übertragen, damit sie für die Darstellung verwendet werden können. Wenn der Browser die Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verhindert, wird der Text in einer Standardschrift angezeigt. Wenn die Seite aufgerufen wird, erhält der Website-Besucher keine Cookies. Die im Zusammenhang mit dem Seitenaufruf übertragenen Daten werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Sie sind nicht mit Daten verbunden, die im Zusammenhang mit der parallelen Nutzung von authentifizierten Google-Diensten wie Gmail erhoben oder verwendet werden können. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass die Schriftarten nicht von den Google-Servern geladen werden (z. B. durch die Installation von Add-ons wie NoScript oder Ghostery für Firefox). Wenn dein Browser die Google-Schriftarten nicht unterstützt oder wenn du den Zugriff auf die Google-Server verhinderst, wird der Text in der Standardschriftart des Systems angezeigt. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Web Fonts findest du unter – https://developers.google.com/fonts/faq#Privacy Allgemeine Informationen zum Datenschutz findest du im Google Privacy Center unter: http://www.google.com/intl/de-DE/privacy/
11. Änderungen und Gültigkeit
Änderungen an diesen Datenschutzbestimmungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Auf diese Weise kannst du dich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir speichern, wie wir sie erheben und verwenden. Du kannst die Datenschutzbestimmungen hier speichern und / oder ausdrucken.
12. Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie
Sollten wir die Datenschutzerklärung aufgrund angepasster Dienstleistungen oder aufgrund neuer Anforderungen anpassen müssen, gilt die neueste verfügbare Version. Unsere Unternehmensgruppe ist sowohl in der Schweiz als auch im EU-EWR-Raum und im Kosovo tätig. Die hier gemachten Angaben beziehen sich auf die EU-Datenschutzgrundverordnung unter gleichzeitiger Berücksichtigung des Schweizer Datenschutzgesetzes. Sollten diesbezüglich Abweichungen oder Ergänzungen notwendig sein, werden diese in die hier dargestellten Informationen eingearbeitet.