Sicherheits- & Community-Richtlinien

1.1 Einführung

Willkommen bei dua.com! Unser Ziel ist es, eine sichere und respektvolle Umgebung für alle zu bieten. Diese Seite „Sicherheits- & Community-Richtlinien“ fasst unsere früheren Sicherheitstipps und Community-Richtlinien in einer einzigen Ressource zusammen. Durch die Nutzung von dua.com erklärst du dich damit einverstanden, diese Richtlinien sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie einzuhalten.

1.2 Gemeinschaftswerte

Respekt & Authentizität: Behandle andere mit Höflichkeit und sei ehrlich über deine Identität. Wir erlauben keine gefälschten Profile oder Identitätsbetrug.

Sicherheit & Verantwortung: Jeder hat das Recht, sich sicher zu fühlen. Belästigung, Hassrede oder bedrohliches Verhalten werden nicht toleriert.

Privatsphäre & Einwilligung: Teile keine persönlichen Informationen über andere ohne deren Zustimmung und sei achtsam mit deinen eigenen Daten.

1.3 Konto- & Profilrichtlinien

Eine Person – Ein Konto

Du darfst nur ein aktives Konto gleichzeitig haben. Das Erstellen von doppelten oder gefälschten Konten ist verboten.

Falls du deine Zugangsdaten vergisst, logge dich ein oder setze dein Passwort zurück, anstatt ein neues Profil zu erstellen.

Profil-Authentizität

Verwende echte Fotos und korrekte Informationen. Identitätsdiebstahl oder die Nutzung von KI-generierten bzw. gefälschten Fotos ist strengstens untersagt.

Halte deine Biografie hilfreich, ehrlich und frei von sensiblen persönlichen Daten (z. B. Telefonnummern, Adressen).

Unangemessene Inhalte

  • Hassrede & Belästigung: Rassismus, Sexismus, Homophobie oder jeglicher Inhalt, der eine geschützte Gruppe bedroht oder herabwürdigt, ist nicht erlaubt.
  • Sexuelle, gewalttätige oder illegale Aktivitäten: Explizite sexuelle Inhalte, die Verherrlichung von Gewalt oder illegale Aktivitäten sind nicht gestattet.
  • Spam & Werbung: Verwende dua.com nicht zur Werbung für Dienstleistungen oder Produkte, zum Geldsammeln oder zum Versenden von Spam-Nachrichten.

Respektierung persönlicher Grenzen

  • Dränge andere nicht dazu, persönliche Informationen zu teilen.
  • Wenn ein Nutzer äußert, dass er sich unwohl fühlt, respektiere seine Grenzen. Anhaltende Belästigung kann zur Sperrung oder zum Ausschluss des Kontos führen.

Kindersicherheit und Schutz
Bei dua.com setzen wir uns für eine sichere und respektvolle Community ein. Wir verbieten strengstens jegliche Inhalte, die Kinder sexualisieren oder gefährden, sei es in realer oder fiktiver Form. Dazu gehören unter anderem Bilder, Videos, Texte, Medien, digitale Illustrationen oder Links zu externen Inhalten. Jede Form der sexuellen Ausbeutung oder des Missbrauchs von Kindern—einschließlich Diskussionen, Darstellungen oder Versuche, Material über sexuellen Missbrauch von Kindern (CSAM) zu teilen, zu produzieren oder anzufordern—ist strikt verboten. Auch wenn die Absicht darin besteht, Bewusstsein zu schaffen oder Empörung auszudrücken, ist das Teilen solcher Inhalte nicht erlaubt.
Wir verstehen, dass Mitglieder Momente mit ihren Familien, einschließlich Kindern, teilen möchten, aber jede Diskussion oder jedes Bild von Minderjährigen muss angemessen, relevant und gesetzeskonform sein. Wenn Sie Fotos von Kindern in Ihrem Profil verwenden möchten, müssen diese vollständig bekleidet und von einem Erwachsenen begleitet sein. Dies gilt auch für Kinderfotos von Ihnen selbst.
Um eine sichere Umgebung zu gewährleisten, erlauben wir keine Profilfotos, die Babys, Kleinkinder oder die Genitalien oder das Gesäß von Kindern zeigen, auch nicht teilweise bedeckt durch Emojis oder Kleidung.
Jeder Verstoß gegen diese Richtlinie führt zur sofortigen Entfernung von dua.com und kann den Behörden gemeldet werden. In Übereinstimmung mit geltendem Recht melden wir jeden Verdacht auf Kindesmissbrauch, Grooming oder Ausbeutung an die zuständigen Organisationen, einschließlich des National Center for Missing & Exploited Children (NCMEC) und der Strafverfolgungsbehörden.
Falls Sie der Meinung sind, dass eine Entscheidung über Ihr Konto oder Ihre Inhalte fehlerhaft war, können Sie uns hier für eine Überprüfung kontaktieren.

1.4 Sicherheitstipps

Online-Sicherheit

  • Schütze deine persönlichen Daten: Teile keine sensiblen Informationen (z. B. Telefonnummern, Adresse) zu früh.
  • Bleibe in der App: Führe Unterhaltungen so weit wie möglich innerhalb von dua.com. Sei vorsichtig, wenn jemand darauf besteht, schnell auf eine andere Plattform zu wechseln.
  • Melde verdächtiges Verhalten: Falls dich ein Nutzer belästigt, nach Geld fragt oder betrügerisch erscheint, melde ihn umgehend.

Persönliche Treffen

  • Treffe dich an einem öffentlichen Ort: Wähle für das erste Treffen einen öffentlichen und gut beleuchteten Ort.
  • Teile deine Pläne: Informiere einen Freund oder ein Familienmitglied darüber, wen du triffst, wo du hingehst und wann du zurück sein wirst.
  • Kontrolliere deine Transportmittel: Nutze nach Möglichkeit dein eigenes Transportmittel, damit du jederzeit gehen kannst.
  • Vertraue deinem Instinkt: Falls sich eine Situation unangenehm anfühlt, stelle deine Sicherheit an erste Stelle und verlasse sie.

Erkennen & Vermeiden von Betrug

  • Sende niemals Geld: Falls jemand finanzielle Hilfe fordert oder dich in ein Investitionsschema verwickeln möchte, handelt es sich wahrscheinlich um einen Betrug.
  • Vorsicht vor Mitleidsgeschichten: Betrüger nutzen oft emotionale Appelle, um Sympathie zu gewinnen. Halte deine finanziellen Informationen privat.
  • Schütze dein Gerät: Bewahre deine Anmeldedaten sicher auf. Vermeide es, über unsichere öffentliche WLANs persönliche Informationen zu teilen.

1.5 Verstöße & Durchsetzung

Verwarnungen & Deaktivierung

  • Kleinere Verstöße (z. B. versehentliche geringfügige Regelverstöße) können eine Verwarnung und eine vorübergehende Kontosperrung zur Folge haben.
  • Wiederholte oder schwerwiegende Verstöße (Belästigung, Betrug, Identitätsdiebstahl, explizite Inhalte) können zur dauerhaften Sperrung des Kontos und zur Gerätesperre führen.

Meldung & Untersuchung

  • Falls du ein unangemessenes Verhalten beobachtest oder erlebst, melde es bitte. Unser Team überprüft Meldungen umgehend und kann zusätzliche Informationen anfordern.
  • Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte zu entfernen oder Konten nach eigenem Ermessen zu deaktivieren.

Einspruchsverfahren

  • Falls du glaubst, dass dein Konto fälschlicherweise deaktiviert oder gesperrt wurde, kannst du unser Support-Team für ein Einspruchsverfahren kontaktieren.
  • Bei schwerwiegenden Regelverstößen (z. B. Betrug, explizite Inhalte) sind unsere Entscheidungen in der Regel endgültig.

1.6 Zusätzliche Ressourcen

Hilfe & Support

Für technische Unterstützung oder Fragen zu deinem Konto besuche unser Hilfe-Center.

Rechtliche Richtlinien

2. Allgemeine Geschäftsbedingungen (Zusammenfassung)

Die vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben ein separates Dokument. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

  • Anmeldung auf einem einzigen Gerät: Du erklärst dich damit einverstanden, nicht mehrere Konten auf demselben Gerät zu erstellen oder falsche Angaben zu machen.
  • Mindestalter: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um dua.com zu nutzen.
  • Nutzerinhalte: Du behältst die Rechte an den Inhalten, die du postest, gewährst uns jedoch eine Lizenz zur Anzeige innerhalb der App.
  • Haftungsbeschränkungen: dua.com ist nicht für nutzergenerierte Inhalte verantwortlich und behält sich das Recht vor, Inhalte zu entfernen oder Konten zu sperren.

Für die vollständigen rechtlichen Details, lies bitte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

3. Datenschutzrichtlinie (Zusammenfassung)

Die vollständige Datenschutzrichtlinie bleibt ein separates rechtliches Dokument. Hier ist eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte:

  • Datenerhebung & Nutzung: Wir erfassen persönliche Daten wie Name, E-Mail, Fotos und Geräteinformationen (Fingerprint’s deviceID), um dein Konto zu erstellen und die Community-Sicherheit zu gewährleisten.
  • Datenweitergabe: Wir verkaufen keine persönlichen Daten an Dritte. Einige Informationen können mit vertrauenswürdigen Dienstleistern (z. B. Zahlungsanbieter, Hosting) geteilt werden.
  • Datenaufbewahrung & Inaktivität: Inaktive Konten können nach einer bestimmten Zeit deaktiviert und deren Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gelöscht werden.
  • Deine Rechte: Du kannst jederzeit die Löschung oder Korrektur deiner Daten beantragen.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.